Vereine

wo VEREINSLEBEN großgeschrieben wird!
Unser Dorf zeichnet sich durch eine Vielzahl an Vereinen aus, die sowohl traditionelle, kulturelle als auch sportliche Interessen vertreten. Besonders hervorzuheben ist die Pflege der Blasmusik, die stark regional geprägt ist und eine lange Tradition hat.
Unsere Vereine bieten eine Plattform, um Menschen mit verschiedenen Interessen zusammenzuführen und den Gemeinschaftssinn zu stärken. Egal, ob man sich für Musik, Kultur, Sport oder andere Aktivitäten interessieren – bei uns findet jeder garantiert den passenden Verein, der seine Leidenschaft teilt und fördert.
Gemeinsam erhalten und pflegen wir unsere Traditionen und schaffen gleichzeitig Raum für neue kulturelle Ausdrucksformen. Hier kann man Vielfalt und Zusammenhalt unserer Gemeinschaft, der unser Dorf so besonders macht, live erleben!
Ortsfeuerwehr Leißling

Freiwillige Feuerwehr e.v.

Die Freiwillige Feuerwehr Leißling wurde 1933 gegründet. Angefangen hat es mit einer fahrbaren Schlauchhaspel mit der es zum Feuer ging. Später, zu DDR-Zeiten wurde mit einer TS/F auf B1000 Basis zum Einsatz gefahren. Ein Ford Transit und ein LF 8/8 von Mercedes ergänzten dann den Fuhrpark nach 1989. Da in der Gemeinde immer mehr Gewerbe ansiedelte, war die Anschaffung neuer Technik und die Umwandlung zur Stützpunktfeuerwehr unumgänglich.

Technik

● HLF 16/20 Hilfeleistungslöschfahrzeug, Allrad 14t Pumpenleistung 1600 Liter/min, Wassertank 2000 Liter, Schaumtank 200 Liter
● TLF 16/24-Tr, Tanklöschfahrzeug, Allrad 9,5t Pumpenleistung 1600 Liter/min, Wassertank 2400 Liter
● Schlauchboot/ Aluminiumbasis für 10 Personen mit Außenborder 30 PS (Wasserwehr)
● MTW Mannschaftstransportwagen Fiat-Bus 1/8 69 PS
● ELW 1 Einsatzleitwagen Nissan X-Trail 2.0 dCi, 4×4

Kontakt

Platz der Jugend 25a
06667 Weißenfels OT Leißling
Telefonl: 
03443 / 80 10 99
Kleingartensparte

Waldblick

Der am Rande von Leißling gelegene Kleingartenverein wurde am 06.04.1929 gegründet.

Aus dem im Tal gelegenen Gärten eröffnet sich zu jeder Jahreszeit ein idyllischer Blick in den Leißlinger Wald. Die Ruhe eines kleinen Dorfes mit wenig Autoverkehr bringt nach einen hektischen Arbeitstag das richtige Maß an Ausgleich.

Auf dem Gelände von ca. 15000 qm befinden sich 39 Parzellen mit einer Größe zwischen 300 und 400 qm. Das Vereinshaus soll wieder zur allgemeinen Nutzung hergerichtet werden und auch das Vereinsleben rückt verstärkt in den Mittelpunkt.
Immer wieder sind Gärten zur Verpachtung im Angebot. Da diese oft etwas handwerkliches Geschick bedürfen, werden wir sie meist kostengünstig anbieten. Die lfd. Kosten für eine Parzelle sind Pacht und Strom. In gemeinsamen Arbeitsstunden wird der Bereich der gesamten Sparte gepflegt.

Haben Sie Interesse an einen Ort für kreative Gestaltung ihrer Gemüse- und Blumenbeete, einen lauschigen Platz für Grillabende Abseits vom Alltag im Stress und Hektik, dann rufen Sie uns an.
D.Thiele Vorstandsvorsitzender: 
03443 / 20 12 00
Frank Sauer Stellvertreter: 
0177 60 968 82
Männerchor 1846 Leißling e.V.

Männerchor

Der Chor wurde im Jahr 1946 in der Gaststätte „Schöne Aussicht“ gegründet.
Über alle Zeiten haben sangesfreudige Leißlinger die Fahne des Chores immer hochgehalten und 1956 eine Klampfengruppe innerhalb des Chores gegründet.
Der Männerchor und die Klampfengruppe veranstalten jedes Jahr zum 1. Mai ein Sängertreffen im Leißlinger Waldbad. Wir besuchen gerne Chorveranstaltungen in der Region, organisieren gesellige Veranstaltungen und Fahrten mit Musik und Gesang.

Wer uns kennenlernen will, kommt einfach Donnerstags 19.00 Uhr zu uns ins Sängerheim in der Bahnhofstraße 23.

Diese Einladung zu einer Schnupperstunde richten wir auch an Interessenten aus den umliegenden Gemeinden.

Ansprechpartner sind

Torsten Naumann : 
0162 41 38 171
Rainer Bormann : 
03443 / 80 48 40
Bert Bog : 
03443 / 80 99 82
Marco Knittel : 
03443 / 30 16 93
Leißlinger

Saale-Spatzen

Kontakt

Borngasse 1
06667 Weißenfels OT Leißling
Telefonl: 
+49 171 3671 981
Die "Leißlinger Saale-Spatzen" sind eine musikbegeisterte Gemeinschaft, die das kulturelle Leben des Ortes mit ihrem fröhlichen Repertoire und regelmäßigen Auftritten bereichert. Sie stärken das Gemeinschaftsgefühl und bieten Gelegenheiten für gesellige Zusammenkünfte und musikalische Erlebnisse.
Original Leißlinger

Blasmusikanten

Die Leißlinger Blasmusikanten entstanden 1963 aus einer Brauchtumsgruppe und entwickelten ihren eigenen unverkennbaren Stil, geprägt von böhmischer Musik. Sie wurden als "Hervorragendes Volkskunstkollektiv" ausgezeichnet und traten u. a. im MDR, bei RTL und im Münchner Hofbräuhaus auf. Seit 1992 sind sie Teil der Freiwilligen Feuerwehr Leißling, seit 1997 als Musikverein organisiert.

Musikalischer Leiter:

Schönburger Straße 20, 06667 Leißling
Volkmar Kutschbach : 
03443 / 80 40 34
SG Fortuna

Leißling e. V.

Kontakt

Sportstätten: Schönburger Straße 35

06667 Leißling
SG Fortuna Leißling ist ein deutscher Sportverein aus Leißling mit Schwerpunkt Fußball. Die Mannschaft spielt in der 1. Kreisklasse Burgenland. Mit dem geplanten YOUNITED CENTER, einer modernen Freiluftsportarena, engagiert sich der Verein für bessere Trainingsbedingungen.
Webdesign:
Winterberg Media + Print.