Leißling

Ort an Wald und Wasser
Eingebettet in die bewaldeten Höhen der Landschaft, idyllisch am mittleren Saaleufer gelegen, ist Leißling ein Ort, der sowohl Tradition als auch Gemeinschaft verkörpert. Mit seinen malerischen Fachwerkhäusern und den blühenden Gärten strahlt er eine besondere Ruhe aus.
Erstmals 1232 urkundlich erwähnt, bietet das Dorf seinen Besuchern viel Sehenswertes, wie zum Beispiel die 1716 geweihte barocke Bilderkirche.

Die Bürger von Leißling pflegen schon seit Generationen liebevolle Bräuche, von denen der wohl bekannteste das „Leißlinger Eierbetteln“ ist. Der wahrscheinlich schon im Dreißigjährigen Krieg entstandene Brauch versinnbildlicht den Sieg des Frühlings über den Winter und ist ein uraltes kultisches Erbgut, das es zu erhalten gilt.

Vereinsleben wird in Leißling großgeschrieben. Zahlreiche Vereine, wie zum Beispiel der Heimatverein „Leißlinger Eierbetteln“ e.V., die Original Leißlinger Blasmusikanten oder die SG „Fortuna“, bieten den Bürgern die Möglichkeit, sich in ihrer Freizeit zu engagieren.

Seit 1995 besteht eine Partnerschaft zur Gemeinde Carlsberg in Rheinland-Pfalz.

Bildergalerie

Webdesign:
Winterberg Media + Print.